Prokopfverbrauch in Deutschland (2014): ca. 8 kg/Jahr
Teigwarenproduktion in Deutschland (2014): 310000 t
Teigwarenverbrauch in Deutschland (2014): ca. 640000 t
von mehr als 100 verschiedenen Nudelformen - die beliebtesten:
Spiralen
Spaghetti
Bandnudeln
Suppennudeln
Teigwaren sind beliebig geformte Erzeugnisse, die aus Getreidemahlerzeugnissen mit oder ohne Verwendung von Hühnereiern und/oder anderen Zutaten durch Einteigen, Formen und Trocknen ohne Anwendung eines Gär- oder Backverfahrens hergestellt werden. Sie werden zuweilen vor dem Trocknen mit heißem Wasser oder Wasserdampf behandelt. (Quelle: Leitsätze zur Teigwarenherstellung)
Hartweizen ( Triticum durum ) ist eine spezielle Weizenart
Anbaumenge ca. 10% vom Gesamtweizen
Anbaugebiete Südeuropa, Nordafrika, Kleinasien, Nordamerika, Australien
Typische Eigenschaften: hartes, glasiges Korn, kleberreich, pigmentreich
Als weitere Getreidesorten werden in der Teigwarenindustrie zunehmend Dinkelweizen, Mais und Vollkornsorten verwendet.
Trinkwasser nach Trinkwasser-VO